Herzlich Willkommen
Förderverein Kinderpalliativzentrum München e. V.

Eine Vision der Geborgenheit
Auf einer Kinderpalliativstation steht das gemeinsame Leben im Vordergrund. Was hier zählt, sind Wärme und Geborgenheit. Kinderärzte, Pflegende, Psychologen, Therapeuten und Seelsorger kümmern sich auch um die sozialen und psychischen Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien. Zugleich steht das ganze Spektrum an Hightech-Medizin bereit, das notwendig ist, um die oft komplexen Beschwerden der Kinder zu lindern.

Internetauftritt des Kinderpalliativzentrums
Mit der Eröffnung des Kinderpalliativzentrums erhält die pädiatrische Palliativmedizin am Klinikum der Universität München am Campus Großhadern ein gemeinsames Dach für ein einzigartiges und umfassendes Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche mit schweren unheilbaren Erkrankungen und ihre Familien. Auf den Internetseiten des Kinderpalliativzentrums München finden Sie alles über die Geschichte, die Ziele, das Team und die Arbeit.
Wer wir sind

Karin Seehofer
Schirmherrin

Alois Glück
Vorsitzender des Kuratoriums

Prof. Dr. Monika Führer
Leiterin des Kinderpalliativzentrums
Vorstand des Fördervereins Kinderpalliativzentrum München e. V.

V. l. n. r.: Dr. Gerd Hegenloh, Dr. Stephan Tuchbreiter, Harald Strötgen (stv. Vorsitzender), Prof. Dr. Monika Führer (stv. Vorsitzende), Thomas Barth (Vorsitzender), Prof. Dr. Gian Domenico Borasio
Aktuelles vom Förderverein
Weihnachtsbrief 2022
Liebe FreundInnen und UnterstützerInnen des Kinderpalliativzentrums München, wir sind froh und auch erleichtert, dass wir Ihnen und all unseren Unterstützern zum Ende eines herausfordernden Jahres berichten dürfen, dass das Team im Kinderpalliativzentrum München auch...
Kinderpalliativzentrum mit Lokomotiv-Funktion für gesundheitliche Vorausplanung
Schulungskonzept für Fachkräfte in der KinderpalliativmedizinDas Kinderpalliativzentrum unter der Leitung von Prof. Monika Führer nimmt inzwischen auch über Bayern hinaus eine Lokomotivfunktion wahr. In den letzten 3 Jahren wurde im Zentrum mit Unterstützung des...
»Nein, nein, nein, mit sechzehn darf man nicht sterben müssen«
Die Palliativmedizinerin Monika Führer behandelt unheilbar erkrankte Kinder. Wie begreift sie den Tod, der so unfassbar ist? Interview von Jonas Weyrosta, Foto © Florian Generotzky ZEIT ONLINE GmbH I 25. NOVEMBER 2021 CHRIST & WELT Noº 48

+49 (0) 89 4400 48001
Kontakt

Arnulfstraße 203
80634 München